Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten genauer über einige Therapieformen der Orthopädie München Solln.
Chirotherapie / Akupressur
Die Chirotherapie wird bei Blockaden der Gelenke und der Wirbelsäule durchgeführt. Diese Funktionsstörungen werden mit speziellen Handgriffen in sanfter Technik gelöst. Anschließend wird eine Akupressur und Triggerpunktbehandlung an den schmerzhaften Muskelverspannungen durchgeführt.
Mehr dazu
Osteologie / Osteoporose
Wird mehr Knochenmasse ab- als aufgebaut wird, spricht man von Osteoporose.
Mehr dazu
Hierbei werden die Knochen porös und instabil. Die Osteoporose entwickelt sich langsam und bleibt oft lange unerkannt.
Durch Vorsorge und gezielte Therapie wird Knochenbrüchen entgegengewirkt.
Infiltrationstherapie / Denervierung
Die Infiltrationstherapie und Denervierung ist eine minimalinvasive Schmerztherapie an der Wirbelsäule. Hierbei werden schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente unter Kontrolle durch ein mobiles Röntgengerät zielgenau an den Ort der Schmerzentstehung injiziert oder schmerzverursachende Nerven durch Hitze verödet.
Mehr dazu
Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie arbeitet mit der akustischen Energie von Ultraschallstoßwellen und kann bei chronischen Schmerzen an Sehnenansätzen wie bei einem Fersensporn oder einer Plantarfasciitis und bei Beschwerden durch Muskelverspannungen angewendet werden.
Arthrosebehandlung
Arthrose bezeichnet einen Erkrankungsprozess in den Gelenken bei dem die Knorpelschicht degenerativ verändert ist.
Mehr dazu
Die Arthrose geht oft mit einer sehr schmerzhaften Bewegungseinschränkung des betroffenen Gelenks einher.
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Knorpelbaustein und wird u.a. bei Arthrose angewendet.
Hierbei wird die durch die Erkrankung fehlende Hyaluronsäure zur Ergänzung der Gelenkflüssigkeit in den Gelenkspalt injiziert.
ACP / PRP-Therapie
Die ACP-Therapie kann bei Verletzungen, strukturellen Veränderungen durch Überlastungen und bei degenerativen Prozessen wie Arthrose angewendet werden.
Aus einer kleinen Menge Eigenblut werden Thrombozyten angereichert und in die betroffenen Gelenke, Sehnen, Schleimbeutel und andere Strukturen injiziert.
rPMS-Therapie
Bei der rPMS-Therapie (repetitive periphere Magnetstimulation) werden in einem Generator erzeugte elektromagnetische Impulse berührungsfrei über einen Applikator auf den Behandlungsbereich übertragen. Hierbei kommt es zu einer Nervenstimulation mit nachfolgender Muskelaktivierung.
Kinesiologische Tapes
Kinesiologische Tapes sind spezielle dehnbare Pflaster, die sich wie eine zweite Haut anpassen. So schränken sie die Bewegungsfreiheit nicht wesentlich ein.
Wir verwenden Tapes, die aus einer Mischung aus Kunstseide und aus Spandex bestehen.